Integrieren Sie den SQL-Präprozessor in eine abhängigkeitsbasierte Entwicklungsumgebung, indem Sie Anweisungen für die Ausführung mit Visual C++ hinzufügen.
Voraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzungen für diese Aufgabe.
Fügen Sie Ihrem Entwicklungsprojekt die .sqc-Dateien hinzu.
Das Entwicklungsprojekt wird in Ihrem Entwicklungstool festgelegt.
Fügen Sie jeder .sqc-Datei eine benutzerdefinierte Erstellungsregel hinzu.
Die benutzerdefinierte Erstellungsregel sollte den SQL-Präprozessor starten. In Visual C++ muss die Erstellungsregel folgenden Befehl enthalten (einzugeben in einer einzelnen Zeile):
"%SQLANY16%\Bin32\sqlpp.exe" -q -u $(InputPath) $(InputName).cpp |
Dabei gilt: SQLANY16 ist eine Umgebungsvariable, die auf Ihr SQL Anywhere-Installationsverzeichnis zeigt.
Stellen Sie die Ausgabe für den Befehl auf $(InputName).cpp ein.
Kompilieren Sie die .sqc-Dateien und fügen Sie dem Entwicklungsprojekt die generierten .cpp-Dateien hinzu.
Sie müssen die generierten Dateien in Ihr Projekt einfügen, auch wenn es sich dabei nicht um die Quelldateien handelt, damit Sie Abhängigkeiten einrichten und Optionen erstellen können.
Legen Sie für alle generierten .cpp-Dateien die Präprozessor-Definitionen fest.
Fügen Sie den Präprozessor-Definitionen unter "Allgemein" oder "Präprozessor" die Angabe UL_USE_DLL hinzu.
Fügen Sie unter Präprozessor $(SQLANY16)\SDK\Include und alle anderen Include-Ordner, die Sie in Ihrem Include-Pfad wünschen, als kommagetrennte Liste ein.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |