Die UltraLite.NET API stellt den iAnywhere.Data.UltraLite-Namespace bereit. Dieser Namespace stellt UltraLite eine ADO.NET-Schnittstelle zur Verfügung. Sie hat den Vorzug, dass sie auf einem Industriestandardmodell aufbaut und einen Migrationspfad zu der sehr ähnlichen SQL Anywhere ADO.NET-Schnittstelle verfügbar macht.
Das .NET Compact Framework ist die Microsoft .NET-Laufzeitkomponente für Windows Mobile. Sie unterstützt mehrere Programmiersprachen. Sie können entweder Visual Basic.NET oder C# verwenden, um Anwendungen unter Verwendung von UltraLite.NET zu erstellen.
Sie können die UltraLite C/C++-API als Alternative zur UltraLite.NET API verwenden, um Anwendungen für Windows Mobile und Desktop-Computer zu erstellen. Weitere Hinweise finden Sie unter UltraLite C++-Anwendungsentwicklung.
SQL Anywhere-Tools in Visual Studio
Verbindungseinrichtung für eine UltraLite-Datenbank
Datenerstellung und -änderung mit SQL-Anweisungen
Datenerstellung und -änderung mit der ULTable-Klasse
Transaktionsverwaltung
Zugriff auf Schemainformationen
Fehlerbehandlung
MobiLink-Datensynchronisation
UltraLite.NET-Anwendungen erstellen und das Deployment durchführen
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |